Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle

Die mediaqueltrix GmbH, mit Sitz in der Kaisersteinstraße 27, 95615 Marktredwitz, Deutschland, ist als Betreiber der Website mediaqueltrix.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse datenschutz@mediaqueltrix.com erreichen. Alternativ stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +498988950757 oder postalisch an unserer Geschäftsadresse zur Verfügung.

2. Datenerfassung und Verwendungszwecke

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt durch unsere Webserver und umfasst verschiedene technische Parameter, die für die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Dienste notwendig sind.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit präziser Zeitstempelung
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen unserer Website
  • Übertragene Datenmengen und Antwortcodes des Servers
  • Browsertyp und Version sowie verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Gerätetyp und Bildschirmauflösung für optimale Darstellung

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns bewusst mitteilen. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unsere Beratungsdienste in Anspruch nehmen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu den von Ihnen gewünschten Zwecken.

Verwendungszwecke im Detail:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Immobilien-Bildungsprogramme
  • Individuelle Beratung zu Immobilieninvestments und Finanzierungsstrategien
  • Versendung von Informationsmaterialien und Webinar-Einladungen
  • Technische Wartung und Sicherheitsüberwachung der Website
  • Analyse der Nutzungsgewohnheiten zur Optimierung unserer Dienste
  • Rechtliche Compliance und Bearbeitung behördlicher Anfragen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beispiele
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Abonnement, Marketing-Kommunikation E-Mail-Updates, Webinar-Einladungen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Durchführung von Beratungsleistungen Bildungsprogramme, Consulting-Services
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) Steuerliche Aufbewahrungspflichten Rechnungen, Geschäftsunterlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen Log-Files, Spam-Schutz

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In einigen Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider: Für den Versand von Newslettern und Benachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Steuerberater: Zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen
  • Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen zur Datenübermittlung

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder stellen durch andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte bezüglich dieser Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Dies gilt insbesondere, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerruf der Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Den Widerruf können Sie formlos per E-Mail an info@mediaqueltrix.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse richten.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung von Datenbanken und Backup-Systemen
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Software-Updates und Sicherheitspatches

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch für die Abwicklung von Verträgen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Daten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Steuerliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Server-Logfiles 7 Tage (IP-Anonymisierung) Berechtigte Interessen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies ganz ablehnen.

Kategorien von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Widerspruch gegen Cookies

Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen und diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Für Marketing-Cookies und Tracking-Technologien haben wir ein Consent-Management-System implementiert, über das Sie Ihre Einwilligung verwalten können.

8. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die verwendeten Kommunikationskanäle informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

mediaqueltrix GmbH
Kaisersteinstraße 27
95615 Marktredwitz, Deutschland
E-Mail: datenschutz@mediaqueltrix.com
Telefon: +49 89 88950757